Kalorien machen mich dick!

Worauf achten wir zuerst wenn wir abnehmen wollen? Bestimmt auf die Kalorien, die die Nahrungsmittel enthalten, die wir zu uns nehmen, oder? Aus diesem Grund hat das Wort Kalorien für die meisten einen sehr negativen Beigeschmack. Stets ist man auf der Suche nach Lebensmitteln und Rezepten mit möglichst wenigen Kalorien, aber ist das wirklich sinnvoll zur Erreichung des Ziels?



Erst einmal sind Kalorien gar nichts schlechtes, denn wir brauchen Sie zum Überleben. Damit unser Körper überlebenswichtige Prozesse aufrecht erhalten kann, braucht er Energie. Und die Maßeinheit dieser Energie spiegelt die Kalorienangabe wider. Wir können durch Faustformeln die ungefähre Menge an Energie, die wir pro Tag verbrauchen errechnen. Nehmen wir eine geringere Menge an Energie von Außen zu uns als wir verbrauchen, bedient sich der Körper an den eigenen Reserven in Form von eingelagerten Fettsäuren und Glykogen (teilweise auch Proteinen).


Unser Körper leistet jeden Tag und jede Nacht Schwerstarbeit, ohne dass wir es überhaupt mitbekommen. Selbst in Ruhe verbraucht der Körper stetig Energie, um allzeit einsatzbereit zu sein und vom vegetativen Nervensystem gesteuerte Vorgänge anzutreiben (z.B. den Herzschlag und die Atmung). Also lasst uns unserem Körper dabei helfen indem wir ihm alle Nährstoffe und eben die Kalorien zuführen, die er dafür braucht. ;-)


Um abzunehmen, muss eine Mahlzeit nicht möglichst wenige Kalorien haben. Achte lieber auf die Nährstoff Verfügbarkeit und nimm ggf. wenige, große Mahlzeiten zu dir. Das ist für die Fettverbrennung sowieso besser, da der Körper eine längere Zeit ohne Insulinausschüttung hat, während der die Fettverbrennung gehemmt wird.


Also: keine Angst mehr vor Kalorien! ;-)




#Kalorien #Gesundabnehmen #Fettverbrennung